Der Bundestag fragt: „Was ist Ihre Meinung zum Thema Künstliche Intelligenz?“
Die Leipziger Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der Enquete-Kommission Daniela Kolbe (SPD) ermutigt die Menschen zur Teilnahme an der Online-Bürgerbefragung der Bundestags-Kommission zum Thema Künstliche Intelligenz (KI).
„Das Thema ist super relevant für die Art wie wir arbeiten, kommunizieren und leben werden. Als Gesellschaft müssen wir deswegen ein besseres Verständnis von KI-Systemen entwickeln und bereits heute festhalten, nach welchen Werten die Algorithmen geschrieben und geprüft werden sollen. Was darf KI? Und was eben nicht? Wie setzen wir KI ein, um wirtschaftliche, soziale und ökologische Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu lösen?
Bringen Sie jetzt Ihre Ansichten ein und diskutieren Sie online mit.
Gerade in Zeiten von Corona, die einem vielleicht ein wenig Zeit lassen, kann man ganz gefahrlos von zu Hause auf www.enquetebeteiligung.de mitmachen.“
Noch bis zum 5. April 2020 können sich Bürger*innen am Online-Dialog der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“ beteiligen. Unter www.enquetebeteiligung.de können Fragen beispielsweise zu Künstlicher Intelligenz und ihrer Wirkung auf Arbeitswelt, zu Datenschutz sowie Bildung beantwortet werden.
Die Ergebnisse werden in einer Abschlussveranstaltung und im Abschlussbericht der Enquete-Kommission – und damit in den Handlungsempfehlungen an den Deutschen Bundestag – berücksichtigt.
Weitere Informationen und erste Zwischenberichte zur bisherigen Arbeit der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“ finden Sie unter https://www.bundestag.de/ausschuesse/weitere_gremien/enquete_ki